
Top-Marken im xTWOstore
Entdecken Sie eine große Auswahl an Bad- und Küchenmarken bei xTWOstore
Mehr Entdecken

Versandkostenfrei ab 2000 €
Versandkostenfrei ab einem Einkauf über 2000 Euro in Deutschland
Mehr ErfahrenKüchenarmaturen sind das zentrale Element jeder Spüle, an der eine Vielzahl der Arbeiten verrichtet werden, die in der Küche anfallen: Gemüse und Obst abwaschen, Töpfe mit Wasser füllen, Wasser abmessen und schließlich Töpfe und Pfannen abspülen oder Geschirr spülen. Die Armatur wird am Tag etliche Male verwendet. Für diese Arbeiten benötigen Sie die richtige Armatur, die Ihnen die tägliche Küchenarbeit vereinfacht. Egal, ob Einhebel- oder Zweigriffarmatur, mit oder ohne Brausefunktion oder mit integriertem Wassersprudler - wählen Sie eine von vielen Küchenarmaturen aus unserem Sortiment an hochwertigen Markenarmaturen. >> weiterlesen
Welche Armaturenarten gibt es?
Hochdruck oder Niederdruck?
Welches Material soll es sein?
Farben für Küchenarmaturen
Moderne Armaturenbedienung: mit Knöpfen oder berührungslos
Unsere Top-Hersteller für Küchenarmaturen
✔ |
Einhebelarmaturen |
✔ |
Zweigriffarmaturen |
✔ |
Schwenkbrause/Schlauchbrause Ausziehbare Schlaucharmaturen bieten nochmal mehr Reichweite. Eige Armaturen-Hersteller bieten einen bis zu 760 mm ausziehbaren Schlauch. So können Sie den Kochtopf direkt auf dem Herd mit Wasser füllen oder es nachträglich auffüllen. |
✔ |
Brausearmaturen |
✔ |
Armaturen mit Bajonettverschluss |
Die meisten Armaturen werden direkt an der Spüle oder neben der Spüle auf der Arbeitsplatte montiert. Es ist aber auch möglich, die Armatur an der Wand zu befestigen. Hier bleibt der Platz rund um die Spüle frei und aufgeräumt.
Viele Hersteller bieten auch Armaturen als Drei- oder Mehrlocharmaturen an, die für eine außergewöhnlichere Optik in der Küche sorgen. Hierbei bekommt jedes Bedienelement ein eigenes Montageloch.
Die meisten Küchenarmaturen sind Hochdruckarmaturen und diese können auch in fast allen Küchen verwendet werden. Hochdruckarmaturen werden verwendet, wenn die Küche an eine zentrale Warmwasserversorgung angeschlossen ist oder über einen Durchlauferhitzer verfügt. Beziehen Sie Ihr Warmwasser allerdings aus einem Boiler oder einem Speicher, benötigen Sie eine Niederdruckarmatur. Diese sind nötig, da das Wasser für den Boiler einen niedrigeren Druck haben muss, als wenn es direkt aus der Leitung kommt. Die Niederdruckarmaturen haben außerdem einen komplexeren Aufbau. In unserem Shop sind die Niederdruckarmaturen für eine bessere Übersicht mit einem Blitz gekennzeichnet.
Die meisten Küchenarmaturen bestehen aus Metallen wie Edelstahl oder Messing.
Edelstahl ist ein sehr beliebtes Material für Küchenarmaturen, da es pflegeleicht und gleichzeitig keimabweisend und langlebig ist. Wasserflecken, Kalkablagerungen und Fingerabdrücke haben es auf Edelstahl schwer.
Auch Messing wird oft für Küchenarmaturen verwendet und dann für eine bessere Optik mit Chrom überzogen. Durch den Überzug kann die Armatur glänzend, matt oder gebürstet erscheinen. Messing ist robust und dadurch langlebig und zudem auch pflegeleicht. Leichte Stöße mit Töpfen oder Ähnlichem machen dem Material nichts aus.
Ebenso wird Kunststoff für Armaturen verwendet, kommt aber seltener vor. Armaturen aus Kunststoff sind pflegeleicht, oft aber nicht so langlebig wie Modelle aus Edelstahl oder Messing.
Hochwertige Armaturen sind immer so gebaut, dass kein Nickel und kein Blei an das Wasser abgegeben wird und Sie eine lebensmittelechte Armatur erhalten.
Alle Materialien lassen sich mit milden Reinigungsmitteln, einer Seifenlauge, Essigwasser oder Zitronensäure reinigen. Zu scharfe Reiniger und scheuernde Reiniger und Tücher müssen unbedingt vermieden werden. Außerdem sollten Reinigungsmittel nicht zu lange einwirken und mit klarem Wasser gründlich abgespült werden.
In unserem Shop führen wir Küchenarmaturen in Chrom, Edelstahl, Platin matt, Schwarz, Steel und Supersteel. Besonders beliebt und exklusiv sind auch Gold- und Bronzefarben. Messingarmaturen werden oft auch messingfarben gelassen, um einen urbanen Look zu erhalten.
Wie auch im Bad werden Knöpfe an Armaturen immer beliebter und viele Hersteller bieten solche Armaturen an. Knöpfe werden zum Ein- oder Ausschalten des Wassers und/oder zum Umschalten zwischen Brause- und Normalstrahl eingesetzt. Auch berührungslose Armaturen sind gerade in der Küche beliebt, da man oft schmutzige Hände hat und dann nicht nach Gebrauch jedes Mal die Armatur reinigen muss.
Der von einigen Herstellern verwendete Select-Knopf bei Küchenarmaturen ist vorne an der Armatur oder oben angebracht und lässt das Wasser auf Knopfdruck laufen. Schalten Sie das Wasser einmal manuell an, stellen Stärke und Temperatur ein und schalten es dann mit dem Select-Knopf wieder aus. Alle Einstellungen bleiben erhalten, wenn der Armaturengriff nicht verstellt wird. Aufgrund der Platzierung des Knopfes ist es möglich, ihn auch mit dem Handrücken oder dem Ellenbogen zu betätigen, wenn die Hände gerade nicht frei oder schmutzig sind.
Eine weitere Möglichkeit ist eine Küchenarmaturen mit einem speziellen Drehgriff. Mit diesem lässt sich die Temperatur schnell und einfach auswählen: 1x drücken für kaltes Wasser, 2x drücken für Mischwasser und 3x drücken für Warmwasser. Die andere Variante ist die stufenlose Einstellung der Temperatur, indem der Griff gedreht und die Einstellung der Wassermenge durch Drücken und Drehen des Knopfes erreicht wird. Zusätzlich überzeugt diese Technologie durch eine Reinigungsfunktion. Wird der Knopf gedrückt und gehalten, startet ein Reinigungsprogramm.
Andere Hersteller bieten Armaturen mit Touch-Funktion. Diese lassen sich durch Berühren der Armatur steuern und das Wasser beginnt zu fließen. Der Vorteil ist, dass das Wasser auf diese Weise auch mit dem Handrücken oder einem Finger bedient werden kann. Natürlich kann das Wasser auch ganz normal über einen Griff gesteuert werden.
Beschäftigt man sich mit dem Wasserverbrauch in der eigenen Küche, so bietet sich eine Küchenarmatur an, bei der die zu entnehmende Wassermenge über einen Tastendruck genau dosiert werden kann. Auf der linken Seite kann zwischen 1,0 und 9,0 Liter gewählt werden, auf der rechten Seite zwischen 0,1 und 0,9 Liter. Die Einheit ist mit verschiedenen Wasserhähnen kombinierbar und lässt sich entweder auf der Arbeitsplatte neben der Spüle installieren oder in einer für die Hahninstallation vorgesehener Vertiefung direkt im Becken. Das Wasser kann insgesamt auf vier Arten ein- und ausgeschaltet werden. Per Drehregler wird das Wasser an- und ausgeschaltet und die Temperatur eingestellt. Mit einem Touch-Bedienfeld wird eine genaue Dosierung eingestellt, das Wasser ein- und ausgeschaltet und auch der Ablauf verschlossen. Wird dieses Bedienfeld 60 Minuten nicht benutzt, wechselt es automatisch in einen Ruhezustand. Das Wasser kann auch mithilfe eines Fußsensors ein- und ausgeschaltet werden, wenn gerade die Hände nicht frei oder schmutzig sind.
Neben der Bedienung per Knopfdruck sind auch berührungslose Armaturen immer beliebter, da sie hygienisch und praktisch sind. Viele Hersteller haben solche berührungslosen Küchenarmaturen in ihrem Sortiment. Diese funktionieren über eine Infrarot-Technologie.
Ein weiteres Hylight in jeder Küche ist die Möglichkeit über eine Küchenarmatur mit Wassersystem gefiltertes, gekühltes und individuell mit Kohlensäure versetztes Trinkwasser zu erhalten. Als praktische Ergänzung gibt es ein System, das auf Knopfdruck kochendes Wasser (100°C) liefert.