
Top-Marken im xTWOstore
Entdecken Sie eine große Auswahl an Bad- und Küchenmarken bei xTWOstore
Mehr Entdecken

Versandkostenfrei ab 2000 €
Versandkostenfrei ab einem Einkauf über 2000 Euro in Deutschland
Mehr ErfahrenFreistehende Badewannen waren die ersten richtigen Badewannen, die sich Menschen im Haus aufstellten. Man kennt sie bereits seit über 3000 Jahren. Nachdem eine Zeit lang fast nur noch Einbauwannen zu finden waren, sind freistehende Wannen mittlerweile wieder voll im Trend und bringen, je nach Form, einen besonders nostalgischen oder edlen Charme ins Bad.
In unserem Shop führen wir viele hochwertige freistehende Badewannen für jedes Budget. Holen auch Sie sich diesen Hingucker ins Haus und grenzen Sie sich von anderen Badbesitzern ab. >>zum Ratgeber für freistehende Badewannen
Nötige Raumgröße und Aufstellmöglichkeiten für freistehende Badewannen
Von nostalgisch bis modern - Erscheinungsbild einer freistehenden Badewanne
Mögliche Materialien für Ihre freistehende Badewanne
Keine freistehende Badewanne ohne Armatur
Unsere Top-Hersteller für freistehende Badewannen
Die freistehende Badewanne ist ein besonderes Highlight, vor allem in größeren Badezimmern oder sogar im Schlafzimmer. Aber auch ein Einbau in kleinere Badezimmern ist durch geschicktes Planen teilweise möglich. Dieses Vorhaben sollte gut durchdacht werden, denn es wird empfohlen, einen Mindestabstand von etwa 50 cm zu anderen Einrichtungsgegenständen, aber auch zu Wänden, einzuhalten. Das tut der Optik gut und erleichtert das Reinigen des Bodens um die Wanne herum.
Bedenken Sie auch, dass Sie zusätzlichen Platz für WC, Waschbecken und Dusche, benötigen. Eine freistehende Badewanne eignet sich nämlich eher nicht für eine Dusch-Kombination, da eine Duschabtrennung oder gar ein Vorhang das Gesamtbild stören würden. Da eine freistehende Badewanne keine Ablagemöglichkeiten bietet, sollten Sie auch über entsprechendes mobiles Mobiliar nachdenken. Ihr Bad sollte also schon eine Mindestgröße von zehn Quadratmetern haben. Größer ist natürlich noch besser, gerade dann, wenn auch Ihre Badewanne größer ausfallen soll.
Eine freistehende Wanne muss nicht zwingend mitten im Raum stehen. Freistehend heißt vor allem, dass die pure Wanne ohne die übliche Verkleidung zu sehen ist. Sie kann auch in Wandnähe stehen, zum Beispiel mit der schmalen Seite Richtung Wand oder parallel zur Wand. Viele Nutzer fühlen sich mitten im Raum sowieso eher verloren, was nicht gerade zur Entspannung beiträgt. Auch eine Platzierung vor einem Fenster mit toller Aussicht ist denkbar. Die klassische freistehende Badewanne allerdings steht isoliert im Raum und wirkt auf diese Art und Weise für sich.
Beim Einbau der freistehenden Badewanne gibt es einiges zu beachten. Die Anschlüsse müssen angepasst werden, da die Wasserleitungen normalerweise in der Wand verbaut sind. Je nach Platzierung der Wanne werden sie aber mitten im Raum benötigt. Sprechen Sie deshalb am besten vor dem Kauf mit Ihrem Installateur ab, ob sich Ihre Wunschwanne in Ihrem Badezimmer realisieren lässt und welche Umbaumaßnahmen nötig sind. Am besten ist es immer, eine freistehende Badewanne von Beginn an zu planen, was nicht bedeutet, dass es nicht möglich ist, sie nachträglich einzubauen.
Ähnlich wie die Einbauwannen gibt es auch freistehende Badewannen in den unterschiedlichsten Formen, am meisten verbreitet sind aber oval und eckig. Neben der Form und dem Aufstellort unterscheiden sich die Wannen auch durch ihr Aufstellart.
✔ |
Ohne Füße |
✔ |
Mit Füßen |
✔ |
Mit Podest |
✔ |
Mit Verkleidung |
Die gängigsten Materialien für freistehende Badewannen sind Mineralguss, Sanitäracryl und Stahl-Email:
Mineralguss lässt sich in nahezu jede Form gießen und besteht meist aus Acryl, Harz und verschiedenen Mineralien. Je nach Hersteller hat der Mineralguss einen anderen Namen. Die Oberfläche ist von Natur aus eher warm, weshalb sich das Material bestens für Badewannen eignet.
Sanitäracryl bewährt sich bereits seit Jahrzehnten als Material für Sanitärprodukte. Acryl ist robust und langlebig und die glatte Oberfläche macht es reinigungsfreundlich und bakterienresistent. Das geringe Eigengewicht des Materials macht es leicht in der Handhabung und auch für große Wannen ideal.
Stahl-Email ist robust und kratzfest. Mit einer Beschichtung wird das Material unempfindlich gegen Korrosion und Verfärbungen. Auch dieses Material hat eine glatte Oberfläche und ist deshalb reinigungsfreundlich.
Neben diesen Materialien, die wir in unserem Shop führen, sind auch weitere Materialien für freistehende Badewannen möglich. Wer die Besonderheit einer freistehenden Badewanne auch im Material widerspiegeln möchte, kann auf Holz, Glas, Naturstein oder sogar Beton zurückgreifen. Aber auch Keramik, Edelstahl, Gusseisen oder Kupfer sind denkbar.
Selbstverständlich benötigt auch eine freistehende Badewanne eine Armatur, um das Wasser einzufüllen. Meistens kommen hier Standarmaturen zum Einsatz, die extra für freistehende Wannen entwickelt wurden. Diese werden direkt neben der Wanne auf dem Boden befestigt und ergänzen das ansehnliche Gesamtbild. Die Wasserzuleitung erfolgt unter dem Fußboden, sodass keine Rohre oder Leitungen sichtbar sind.
Je nach Nähe zur Wand können Sie auch Wandarmaturen oder Wannenrandarmaturen einbauen. Ebenfalls eine Überlegung wert ist die Frage nach einer zusätzlichen Handbrause. Diese eignet sich unter anderem bestens, um nach dem Baden den restlichen Schaum aus der Wanne zu spülen oder sich die Haare zu waschen.
In unserem Shop werden Sie bestimmt auch in Sachen Armatur fündig. Durchsuchen Sie in Ruhe unsere umfangreiche Auswahl und informieren Sie sich ausgiebig über mögliche Armaturvarianten für Ihre freistehende Badewanne und bestellen Sie Ihre Wunscharmatur am besten gleich mit.